Die Drucklagerkapazität von Trinkwasser PPR -Rohr hat einen signifikanten Einfluss auf seine Leistung unter hohem Druck. Im Folgenden sind die spezifischen Auswirkungen der Drucklagerkapazität auf die PPR -Rohrleistung unter hohem Druck:
1. Rohrverformung und Bruchrisiko
Unzureichende Drucklagerkapazität: Die ausgelegte Drucklagerkapazität des PPR -Rohrs bestimmt den maximalen Wasserdruck, den sie standhalten kann. Wenn der Wasserdruck die Lagerkapazität des Rohrs überschreitet, kann das Rohr anschwellen, verformen oder brechen. In einer Hochdruckumgebung kann übermäßiger Druck die Rohrwand zu übermäßiger Belastung verursachen, was zu Rissen oder einem vollständigen Bruch führen kann, was zu einem Rohrverlust führt, der die Wasserversorgung beeinträchtigt und möglicherweise zu höheren Reparaturkosten führt.
Der Einfluss von Druckschwankungen: In einer Hochdruckumgebung kann das Rohr auch durch Druckschwankungen (z. B. Wasserhammereffekt) beeinflusst werden. Druckschwankungen können dazu führen, dass das Rohr plötzlich einem großen Aufpralldruck standhält und das Risiko eines Rohrbruchs erhöht. Um dies zu verhindern, müssen in der Regel Boosting -Geräte (z. B. Druckreduzierungsventile oder Puffertanks) verwendet werden, um den Wasserdruck zu stabilisieren und die Auswirkungen auf das PPR -Rohr zu verringern.
2. Langzeitdauer und Alterung
Materialermüdung: In einer langfristigen Hochdruckumgebung werden PPR-Rohre wiederholten Druckänderungen ausgesetzt, was zu einer materiellen Ermüdung führen und allmählich ihre ursprüngliche Stärke verlieren kann. Die Erschöpfung der Materialien kann dazu führen, dass sich Risse im Rohr ausdehnen, die Haltbarkeit des Rohrs verringern und die Lebensdauer verkürzen. Um die Lebensdauer des Rohrs zu verlängern, müssen regelmäßig die Integrität des Rohrs überprüft und eine angemessene Wartung durchgeführt werden.
Thermischer Expansionseffekt: Die Wassertemperatur in einer Hochdruckumgebung ist normalerweise hoch. Die Temperaturänderungen verursachen die thermische Ausdehnung des Rohrmaterials und erhöhen den Druck im Rohr weiter, wodurch die Alterungsrate des Rohrs beschleunigt werden kann. Unter den doppelten Auswirkungen von Temperatur und Druck können PPR-Rohre auf Materialalterung und Verspritzung auftreten, wodurch ihre Gesamtdruckkapazität verringert wird.
3.. Versiegelung der Rohrverbindungspunkte
Der Verbindungspunkt ist zerbrechlich: Obwohl die Hot-Melt-Verbindungsmethode von PPR-Rohren eine feste Verbindung herstellen kann, sind die Versiegelung und Festigkeit des Verbindungspunkts in einer Hochdruckumgebung besonders wichtig. Wenn der Verbindungspunkt nicht dicht versiegelt ist oder die Verbindungsqualität schlecht ist, kann der Verbindungspunkt zu einer Leckquelle werden, wenn das Rohr unter höherem Druck steht, was zu einer Abnahme des Drucks des Gesamtrohrsystems und des Wasserlecks führt.
Aus dem hohen Druck fallen: Unter hohem Druck können die heißen Schmelzfugen an den Rohrverbindungen aufgrund von übermäßigem Druck abfallen oder lösen, insbesondere wenn die Rohrverbindungen nicht vollständig heiß geschmolzen oder nicht richtig angedockt sind, kann der Einfluss des Wasserflusses dazu führen, dass die Verbindungspunkte lockern und schließlich abfallen.
4. Einfluss auf die Sicherheit der Wasserqualität
Pipeline -Bruch und Verschmutzung der Wasserqualität: Sobald die PPR -Rohrsbrichts oder -secks durchbricht, kann externe Schadstoffe in das Rohrsystem gelangen und damit das Trinkwasser kontaminiert. Unter hohem Druck ist das Risiko eines Bruchs höher, insbesondere wenn der Druck zu hoch ist. Das Rohr ist aufgrund einer übermäßigen äußeren Kraft anfällig für Leckagen, was zu Sicherheitsproblemen der Wasserqualität führt.
Turbulenz des Wasserflusses: Unter hohem Druck steigt die Geschwindigkeit und der Druck des Wasserflusses, was zu Turbulenzen im Wasserfluss führen kann, was nicht nur Verschleiß an der inneren Mauer des Rohrs verursacht, sondern auch die schwebenden Substanz und die Schadstoffe im Wasser erhöhen kann, wodurch die Sauberkeit der Wasserqualität beeinträchtigt wird.
5. Verdickung von Rohren und Rohrmaterialauswahl
Verdickung der Rohrwanddicke: Um die Drucklagerkapazität des PPR -Rohrs zu verbessern, kann die Wandstärke des Rohrs erhöht werden. Durch Erhöhen der Wandstärke kann die Druckfestigkeit des Rohrs verstärkt und das Rohrbruch unter hohem Druck vermeiden. Zu dicke Rohre erhöhen jedoch die Materialkosten und können das Gesamtgewicht der Rohre schwerer machen und die Installation und Handhabung beeinflussen.
Materialauswahl: Die Drucklagerkapazität von PPR -Rohren hängt nicht nur mit der Wandstärke zusammen, sondern auch eng mit der Qualität und Art der Materialien zusammen. Hochwertige PPR-Rohre verwenden normalerweise spezielle Formelmaterialien, die gegen hohen Druck, Korrosion und Alterung resistent sind. Diese Materialien können unter hohen Druckumgebungen eine gute Leistung aufrechterhalten und das Risiko von Deformation und Bruch verringern.
6. Wasserhammereffekt und Hochdruckwirkung
Einfluss des Wasserhammereffekts: Im Rohrleitungssystem, insbesondere im Fall von Wasserpumpenwechsel, Ventilbetrieb oder plötzlichem Wasserausfall, verursacht der plötzliche Stopp oder die Änderung der Wasserströmung den Wasserhammereffekt, dh momentane Hochdruckschwankungen. Diese Druckschwankung führt zu einer momenden und großen Aufprallkraft auf das PPR -Rohr, die dazu führen kann, dass das Rohr die Verbindung bricht oder beschädigt wird.
Minderungsmaßnahmen: Um den Einfluss des Wasserhammereffekts auf PPR -Rohre zu vermeiden, können Geräte zur Unterdrückung von Wasserhammer (wie Airbags, Druckreduzierungsventile, Aufprallabsorber usw.) installiert werden, um die Druckschwankungen im Rohrleitungssystem zu verringern, um sicherzustellen, dass der Druck auf die Rohrleitung nicht überschreitet.
7. Rationalität des Pipeline -Systemdesigns
Ausführungsdrucklagerstandard: Die Leistung von PPR-Pipelines in Hochdruckumgebungen hängt nicht nur von der Drucklagerkapazität der Pipeline selbst ab, sondern auch von der Gestaltung des gesamten Systems. Beim Entwerfen sollten Faktoren wie Wasserdruckschwankungen, Betriebstemperatur, Rohrleitungslänge und Verbindungsmethoden berücksichtigt werden, und die Spezifikationen und Verbindungsmethoden der Pipeline sollten vernünftig ausgewählt werden, und es sollten geeignete Messungen des Pipeline-Schutzes angewendet werden, um sicherzustellen, dass die Pipeline in einer Hochdruckumgebung stabil und langfristig arbeiten kann.
Druckprüfung und Bewertung: Für PPR-Pipelines, die in Hochdruckumgebungen verwendet werden, sollte vor der Installation strenge Drucktests durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Pipeline-System den Konstruktionswasserdruck bei der tatsächlichen Verwendung standhalten kann. Systemdesigner sollten angemessen geeignete Pipeline -Spezifikationen, -materialien und -verbindungsmethoden entsprechend den Wasserdruckbedingungen vor Ort auswählen.
In einer Hochdruckumgebung hat die Drucklagerkapazität von PPR-Pipelines einen wichtigen Einfluss auf ihre Leistung. Wenn die Drucklagerkapazität nicht ausreicht, kann sie Pipeline -Bruch, Verformung oder Ausfall des Verbindungspunkts verursachen, wodurch die Sicherheit und Stabilität des Wasserversorgungssystems beeinflusst werden. Um den stabilen Betrieb von PPR-Pipelines in einer Hochdruckumgebung zu gewährleisten, muss das Pipeline-System vernünftig gestaltet, geeignete Pipeline-Materialien und -spezifikationen ausgewählt und die regelmäßige Inspektion und Wartung der Pipeline gestärkt werden, um ihre langfristige Haltbarkeit und Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.3333.