Während der Installation von PPR -Antibakterienrohr Es gibt in der Tat einige besondere Schutzmaßnahmen, die ergriffen werden müssen, insbesondere angesichts der antibakteriellen Eigenschaften, der strukturellen Festigkeit des Rohrs und der langfristigen Wechselwirkung zwischen Rohr und Wasserfluss. Hier sind einige wichtige Schutzmaßnahmen, die während des Installationsprozesses ergriffen werden sollten:
1. Schäden mit hoher Temperatur verhindern
Überhitzung vermeiden: Bei der Installation von PPR -Antibakterienrohr müssen die Verbindung und das Schweißen des Rohrs die Temperatur steuern. Übermäßige Temperatur kann dazu führen, dass das Rohr weich ist und seine antibakteriellen Eigenschaften und die allgemeine Strukturfestigkeit beeinflusst. Daher muss der empfohlene Temperaturbereich des Herstellers bei der Durchführung eines heißen Schmelzanschlusses streng befolgt werden.
Temperaturkontrolle von Schweißwerkzeugen: Verwenden Sie geeignete Wickelschweißwerkzeuge und stellen Sie sicher, dass die Temperatur während des Schweißens nicht die Toleranztemperatur des PPR -Rohrs überschreitet, die normalerweise bei etwa 250 ° C gesteuert werden sollte (die spezifische Temperatur hängt von der Dicke des Rohrs und der Empfehlung des Herstellers ab).
2. Verhindern Sie ultraviolettes Exposition
Vermeiden Sie Sonneneinstrahlungsexposition: PPR -Antibakterienrohr ist lange Zeit (insbesondere vor der Installation) der Sonne ausgesetzt, und ultraviolette Strahlen können zu einer Alterung der äußeren Schicht des Rohrs oder einer Abnahme der antibakteriellen Wirkung führen. Versuchen Sie daher, das Rohr vor der Installation lange Zeit der Sonne auszusetzen. Wenn es unvermeidlich ist, können Sie Sonnenschirmtuch verwenden oder das Rohr an einem kühlen Ort aufbewahren.
Außenbeschichtungsschutz: Einige antibakterielle PPR -Rohre können eine äußere Schutzbeschichtung aufweisen. Bei unsachgemäßer Verwendung oder der Beschichtung kann die antibakterielle Wirkung beeinträchtigt werden. Vermeiden Sie unnötige Reibung oder Kollision während der Installation.
3. Vermeiden Sie Verschmutzung
Reinigen Sie innerhalb und außerhalb des Rohrs: Während des Installationsprozesses, insbesondere nach dem Schneiden und Schweißen des Rohrs, stellen Sie sicher, dass es innerhalb und außerhalb des Rohrs keine Schadstoffe (wie Staub, Ölflecken, Müll usw.) gibt. Diese Verunreinigungen beeinflussen möglicherweise nicht nur die antibakterielle Wirkung des Rohrs, sondern verursachen auch Wasserqualitätsprobleme. Vermeiden Sie während des Installationsprozesses einen direkten Kontakt zwischen Rohr und Boden und verwenden Sie saubere Werkzeuge für den Betrieb.
Verhinderung der Verschmutzung der Rohrgrenze: Stellen Sie während des Anschlussvorgangs sicher, dass der Gelenkteil des Rohrs (insbesondere der Heißschmelzanschlussteil) sauber gehalten wird, um Abwasser, Ölflecken usw. daran zu hindern, die Wasserqualität im Rohr zu verschmutzen. Spezielle Reinigungswerkzeuge oder Reinigungsflüssigkeiten können zum Reinigen des Gelenkteils verwendet werden.
4. Vermeiden Sie körperliche Schäden
Vermeiden Sie Kollision und Kratzer: Während des Installationsprozesses, insbesondere beim Tragen und Schneiden des Rohrs, achten Sie darauf, dass die Rohroberfläche eine physische Schädigung der Rohroberfläche (z. B. Kratzer, Bruch usw.) vermeidet. Diese Schäden können die Integrität des Rohrs oder die antibakterielle Beschichtung beeinträchtigen und die Lebensdauer und die antibakterielle Wirkung des Rohrs beeinflussen.
Verwenden Sie geeignete Werkzeuge: Bei der Installation von PPR -antibakteriellen Rohren sollten professionelle Werkzeuge zum Schneiden und Schweißen verwendet werden. Die Schärfe des Schneidwerkzeugs sollte gut gehalten werden, um zu vermeiden, dass die Schneidekante des Rohrs geschädigt wird.
5. Richtige Verbindungsmethode
Schweißen streng gemäß den Anweisungen: Stellen Sie sicher, dass die geschweißten Verbindungen nicht überhitzt oder übertroffen werden, um eine Verformung der Rohrgrenze, Änderungen der Rohrwanddicke oder die Beschädigung der antibakteriellen Funktion zu verhindern. Bei der Verwendung von Hot Melt -Verbindung sollte die Schweißzeit und -temperatur streng den vom Hersteller bereitgestellten Standards entsprechen.
Stellen Sie sicher, dass die Verbindungsverbindung keine Leckage vorliegt: Die Versiegelung der Verbindung ist sehr wichtig, insbesondere für antibakterielle Rohre. Wenn die Verbindung nicht angemessen ist, können Bakterien oder Verunreinigungen im Wasserfluss in das Rohr gelangen und die antibakterielle Funktion zerstören und sogar Leckageprobleme verursachen.
6. Speicher- und Transportschutz
Transportschutz: Beim Transport von antibakteriellen PPR -Rohren sollten starker Druck oder schwere Auswirkungen vermieden werden. Es ist am besten, geeignete Verpackungsmaterialien zu verwenden, um zu verhindern, dass das Rohr aufgrund des physischen Drucks während des Transports deformiert oder beschädigt wird.
Speicherbedingungen: Vermeiden Sie beim Speichern von PPR-Antibakterienrohren eine langfristige Sonneneinstrahlung, und die Lagerumgebung sollte trocken und gut belüftet sein. Eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur kann die physikalischen Eigenschaften und die antibakterielle Funktion des Rohrs beeinflussen.
7. Pipeline Neigung und Fluss
Anforderungen an die Installationssteigung: Bei der Installation von PPR -antibakteriellen Rohren, insbesondere für die Entwässerung oder zum Abwasserkanälen, sollte die korrekte Steigung (im Allgemeinen 1%~ 2%) dafür sorgen, dass die Ansammlung von Schmutz im Rohr aufgrund des schlechten Wasserflusses den glatten Wasserfluss aufrechterhält, wodurch die antibakterielle Wirkung und die Rohrlebensdauer beeinträchtigt werden.
Kontrollfluss: Übermäßiger Wasserflussdruck oder Durchflussgeschwindigkeit kann zusätzlichen Druck auf das Rohr verursachen, was zu Beschädigungen führen oder die antibakterielle Wirkung beeinflusst. Stellen Sie sicher, dass das Rohrdesign den Durchflussanforderungen entspricht, um einen Überlastungsbetrieb zu vermeiden.
8. Kühl- und Heilungszeit
Ausreichende Kühlung: Die Schweißpunkte der antibakteriellen PPR -Rohre nach der Installation sollten genügend Zeit haben, um abzukühlen und zu heilen, um sicherzustellen, dass die Festigkeit und die antibakterielle Funktion der Gelenke nicht betroffen sind. Die Verwendung des Rohrs zu früh kann die Fugen lockern oder auslaufen.
Während des Installationsprozesses sollte besondere Aufmerksamkeit auf die folgenden Schutzmaßnahmen für antibakterielle Rohre geschenkt werden: Kontrolltemperatur, vermeiden Sie ultraviolettes Exposition, halten Sie die Rohre sauber, vermeiden Sie physische Schäden, befolgen Sie die Schweißspezifikationen, stellen Sie die Verbindungsversiegelung, verhindern Sie die Verunreinigung der Rohrverschmutzung und achten Sie auf die Korrektur von Lager- und Transportmethoden. Durch diese Schutzmaßnahmen kann die Leistung von PPR-antibakteriellen Rohren im größten Teil aufrechterhalten werden und gewährleisten ihre Wirksamkeit bei der langfristigen Verwendung.